c3,c15 sind 10nF Kondensatoren. Diese sehen gleich aus.( Aufschrift der Kondensatoren: 104 für 100nF, 103 für 10nF)
c2,c4,c5 von unten bestücken, da sonst eventuell Kollisiion mit 40pol Sockel
R26 steht nicht in Stückliste: R26 = 0 Ohm
R17 wird nicht bestückt
Achtung beim Einbau der Leuchtdioden. Diese sollten nicht falsch herum eingelötet werden, da sie sonst nicht Leuchten. Man beachte den Besückungsaufdruck auf der Platine. Eine Seite der LED ist flach.
Hinweis speziell für Rene: Platine nicht zu stark in den Schraustock einbauen, sonst verbiegt sie sich

Verwendung des Jumpers am Reset Controller Attiny13
==========================================
Jumper gesteckt: Propeller kann programmiert werden.
- Nachdem das Programm zum Propeller übertragen wurde, ist die Programmierung für 10 Sekunden blokiert d.h. wenn man das Programm schneller als innerhalb von 10 Sekunden ändern und neu übertragen will, ist der Propeller noch blockiert.
Jumper gezogen: Arduino kann programmiert werden
Anmerkung: Wurde der Jumper frisch gezogen, klappt die Datenübertragung von der Arduino IDE zum Arduino erst beim 2.ten Versuch, da der Resetcontroller erst reagieren muss.