vor kurzem habe ich mir ein zu selber zusammenbauen gekauft. Der Prozessor ist ein Atmega64 und die Programmierpins sind über einen ISP-Stecker zugänglich ( Achtung: Pinbelegung gegenüber Norm-ISP anderst! ).
Da die Firmware nicht besonders gut ist, habe ich angefangen, etwas mit einer eigenen Software herumzuspielen.
Die Display-Ansteuerung habe ich im Mikrocontrollernetz gefunden. Nach einer Anpassung der Pinbelegung und dem Einfügen einiger Verzögerungsroutinen gelingt es, Text auf das Display auszugeben. Als nächstes steht die Ansteuerung einzelner Pixel auf dem Programm.
http://www.mikrocontroller.net/topic/131210

ISP-Steckerbelegung am Oszi:
1: SCK
2: GND
3: MISO
4: VCC
5: NRST
9: MOSI
10: GND
Spannungserzeugung für die Analogelektronik im DSO
AV+ = 11.9V
AV- = -10.7V
Taktsignal für die Spannungserzeugung ( Der Timer3 des Atmega64 muss richtig initialisiert werden, um die Spannungerzeugung zu starten )
PE3-Prozessorpin 5
T_ON=5us
T_OFF=7.5us